top of page

ISZ Instandsetzungsservice Westsachsen GmbH

Ihre Wünsche und Vorstellungen mit unserem Know - how zu vereinen, ist unsere tägliche Motivation.

über uns

Wir, die ISZ Instandsetzungsservice Westsachsen GmbH, sind ein Unternehmen im Bereich der Metall- und Kunststoffverarbeitung und können auf nunmehr 20 Jahre Erfahrung, Kompetenz und Kundenzufriedenheit zurückblicken.

Unsere Dienstleistungen gliedern sich in folgende Bereiche auf:
 

  • Reparatur und Instandsetzung von Transport- und Thermobehältern, Umbauten, Nachrüstungen und Anfertigungen

  • maßgefertigte und individuell gestaltete Regenbehälter für Carports, als Hochbeete und in Sitzmöbel - bitte hier klicken

  • Kunststoffverarbeitung und Kunststoffschweißen - bitte hier klicken

  • Spezial – Case – Bau und Einzelanfertigungen - bitte hier klicken

 

vorher_edited.png
IMG_7376_edited.jpg
IMG_7391_edited.jpg
IMG_7389_edited_edited.jpg

Thermobehälter müssen täglich jede Menge aushalten. Aber selbst diese robusten Lastenesel kommen an ihre Grenzen. Kaputte Rollen, stark ver- und durchrostete Profile, verbogene und eingerissene Metallteile und Beschläge, herausgerissene Dichtungen und Löcher in den Innen- oder Außenwänden.

hier finden Sie uns:

ISZ Instandsetzungsservice
Westsachsen GmbH
Am Schmelzbach 16
08112 Wilkau-Haßlau

so erreichen Sie uns:

Telefon: +49 375 - 211 89 137
Fax: +49 375 - 211 89 138
Funk: +49 176 209 290 15
Mail: info@iszgmbh.de

13_LEADER_DurchfuehrungLES_ang..png

in eigener Sache:

Sämtliche Dienstleistungen erfolgen mit minimalstem persönlichen Kontakt, um der Ausbreitung von Corona keine Chance zu geben.
Bitte bleiben Sie gesund!

Die Förderung unterstützt uns bei der Bindung und Haltung unseres Fachpersonals durch Weiterbildung, um die Attraktivität der bestehenden Tätigkeiten und Arbeitsplätze zu erhöhen.

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungbehörde.

Mehr Informationen finden Sie auf www.smul.sachsen.de!

bottom of page